Proof of Concept mit der Alfred Kärcher SE & Co. KG gestartet

16.Feb.2022 Proof of Concept mit der Alfred Kärcher SE & Co. KG gestartet Effizienter und nachhaltiger wirtschaften mittels Industrie-Apps

Die Alfred Kärcher SE & Co. KG fertigt in ihrem Werk in Illingen Waschportale für KFZ-Waschstraßen. In der Fertigung sind mehrere händische Prozessschritte inbegriffen. Das erschwert die Überwachung des Produktionsfortschritts im Vergleich zu einer vollautomatisierten Produktionsanlage.

Kärcher setzt daher auf individuelle und jederzeit anpassbare Industrie-Apps. Mit diesen lassen sich Informationen genau dann abgreifen, wenn sie benötigt werden. Maschinen- und Anlagendaten können beispielsweise mittels IoT-Software ausgelesen werden. Sie sind per Dashboard visualisierbar und lassen sich in das vorhandene ERP-System integrieren.

Aktuell handelt es sich bei dem Projekt noch um einen Proof of Concept. Wir sind aber davon überzeugt, dass wir mit unserer Software – dem IoTHub und dem AppDesigner – künftig nicht nur Kärcher bei der Digitalisierung ihrer Fertigung voranbringen werden.

Projektbeschreibung

Der Kerngedanke hinter dem IoTHub und dem AppDesigner ist es, Daten aus einer Maschine (beispielsweise per Steuerung oder Sensoren) zu lesen und mittels App oder Dashboard zu visualisieren. Die Anforderungen der Alfred Kärcher SE & Co. KG waren sehr spezifisch, konnten jedoch mit dem AppDesigner problemlos umgesetzt werden. Der Fokus lag hier auf der Digitalisierung analoger Prozesse in einer Fertigungsstrecke. 1. Erfassung von Auftragsdaten inkl. der dazugehörigen Arbeitsschritte per QR-Code 2. Optimierung des Bestell-/Nachorder-Prozesses zur schnelleren Beschaffung fehlender Teile 3. Benachrichtigung bei Qualitätsmängeln am zu fertigenden Produkt und in anderen Störfällen (Stillstände etc.) 4. Benachrichtigung bei Abschließen eines Fertigungsprozesses oder wenn Ware abholbereit

Neben einer hohen Zeitersparnis und der Optimierung verschiedener Prozessabläufe legt Kärcher besonders großen Wert auf das Thema Umweltschutz. Durch den Einsatz von Industrie-Apps wird das Unternehmen künftig ressourcenschonender wirtschaften, seinen Papierverbrauch reduzieren und, dank verringerter Stillstandzeiten, Emissionen einsparen.

Derzeitiger Stand

Der ELCO IoTHub wurde kürzlich auf die neueste Version (V. 4.0) aktualisiert. Kärcher hat nun die Möglichkeit, das Produkt zu testen und sich mit den zusätzlichen Funktionen vertraut zu machen. Das finale Konzept soll im Februar 2022 vorliegen; im Idealfall können wir dann schon auf erste Praxistests zurückgreifen. Gegen Ende von Q1 2022 wird Kärcher eine Entscheidung treffen, ob sie unser System oder das eines Wettbewerbers nutzen möchten – oder ob eine neue Lösung infrage kommt. Wir sind in jedem Fall sehr gespannt und freuen uns über die aktuelle Zusammenarbeit.


ELCO 360°

Unser Rundum-Service für Sie!
Wir bieten Ihnen ein rundes Produktportfolio — von der Datenerhebung mit unseren Produkten aus dem Bereich Automation (Sensoren, Drehgeber, Steckverbinder, I/O-Systeme) über die Datenvernetzung mit IoT-Hardware hin zur Datensammlung in unserem IoTHub bis zur Datenvisualisierung in Form von Industrie-Apps — aus unserem Bereich Internet of Things. Sie erhalten bei Elco alles aus einer Hand!

Unser Produktportfolio ergänzen wir mit ganzheitlichen Dienstleistungen für Sie. Dabei begleiten und unterstützen wir Ihre Projekte von Anfang bis Ende — das ist ELCO 360°.

Hardware

Hardware
Elco Hardware — gebaut um zu überzeugen

Software

Software
Softwarelösungen für Ihren Anwendungsfall

Service

Service
Wir verwandeln Ihre Ideen in ein Konzept.