Was ist IO-Link? IO-Link einfach erklärt:

IO-Link ist ein herstellerunabhängiger Kommunikationsstandard. Dieser beschreibt eine schnelle und effiziente Punkt-zu-Punkt-Systemverbindung, über die sich Sensoren und Aktoren verdrahten und ansteuern lassen. Da IO-Link unabhängig von Feldbussystemen eingesetzt werden kann, ist es die bevorzugte Lösung, um Fertigungsprozesse zu automatisieren und Produktionsdaten zu übertragen.

IO-Link Aufbau: Was sind IO-Link Master und IO-Link Slaves?

IO-Link bietet einen neuartigen Ansatz zur kompletten Installation und Vernetzung von Maschinen und Anlagen. Die IO-Link Technologie funktioniert hierbei nach einem IO-Link Master und IO-Link Slave Prinzip. Der IO-Link Master stellt unter anderem die Verbindung zur Steuerung (z.B. Profinet) her. Damit bildet der IO-Link Master die Schnittstelle zu einer übergeordneten Technologie und steuert die Kommunikation mit einem (oder mehreren) angeschlossenen IO-Link Geräten.


Bei einem IO-Link Gerät kann es sich um einen Sensor, Aktor, Hub oder eine andere Komponente mit IO-Link Anbindung handeln. Mittels sogenannter IO-Link Slave Module lässt sich ein IO-Link Port dann auf bis zu 16 normale Ein- bzw. Ausgänge verteilen. Voraussetzung ist jedoch, dass das angebundene Gerät über Identifikationsdaten, etwa Typbezeichnung, eine Seriennummer oder Parameterdaten verfügt, die über das IO-Link Protokoll les- und schreibbar sind. So sind auch Diagnosedaten übertragbar.

IO-Link Vorteile

Wird ein sogenannter IO-Link Master in die Maschinen und/oder Anlagen einer Produktionsstätte integriert, lassen sich die entsprechenden Geräte bis zum letzten Sensor digitalisieren. Dadurch verfügen alle Sensoren und Aktoren über eine standardisierte IO-Link Schnittstelle, die mit herkömmlichen 3-adrigen Kabeln auskommt. Das ersetzt wiederum aufwändige Parallelverdrahtungen. Teure und störanfällige Analogsignale lassen sich ebenfalls per IO-Link einbinden und somit vereinfachen.
Die zwei größten Vorteile des IO-Link liegen jedoch in der erhöhten Maschinenverfügbarkeit und der Möglichkeit der bedarfsorientierten Wartung. Dank IO-Link lassen sich Sensoren einfach austauschen, da die Parameterdaten im IO-Link Master Modul abliegen. Der Sensor lernt sich nach dem Tausch selbst wieder ein. Ebenso sind die Diagnosedaten des Sensors durchgängig in der Steuerung abrufbar, was den Wartungsprozess nachhaltig beschleunigt und verbessert.
Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen Installation von IO-Link. Die Verdrahtung erfolgt über ein drei- oder vieradriges Standardkabel; ein Schirm ist hierbei nicht erforderlich – auch bei analogen Signalen. Und das Beste daran: Dank der standardisierten Kommunikation sind Sie an keinen bestimmten Hersteller gebunden.

Zusammenfassung der Vorteile von IO-Link:

  • Reduktion der Betriebskosten von Maschinen
  • Effizienter Betrieb durch verringerte Stillstandzeiten, hohe Maschinenverfügbarkeit und optimierte Auslastung
  • Einfache Parametrierung
  • Übermittlung von Diagnosedaten
  • Geringer Wartungsaufwand, beschleunigter und vereinfachter Austausch von Sensoren

IO-Link Anwendungen: Wo lohnt sich der Einsatz von IO-Link Modulen?

IO-Link ist im Grunde universell einsetzbar und garantiert eine schnelle Inbetriebnahme der entsprechenden Anlage. Die Schnittstelle lässt sich an nahezu alle Feldbus-Systeme ankoppeln. Benötigt werden lediglich eine Standardleitung sowie ein genormter Anschluss mit M8- oder M12-Steckverbindung. Dank der integrierten Diagnosefunktion, der automatischen Parametrierung und der stark vereinfachten Installation eignet sich IO-Link für eine Vielzahl von industriellen Anwendungsfeldern, beispielsweise:

  • Maschinen: Senkung der Maschinenkosten bei verbesserter Bedienung
  • Fließband: Erleichterung der Einrichtung von Infrastrukturen
  • Intralogistik: Optimierung der Fördertechnik

Warum IO-Link Systeme von ELCO?

Das IO-Link Sortiment von ELCO unterstützt alle gängigen Feldbus-Protokolle – darunter Profinet, Ethernet-IP und EtherCAT. Mit unseren IO-Link Modulen bewältigen Sie hohe Datenaufkommen und übertragen Informationen über alle Produktionsebenen hinweg. Durch die kompakten Gehäuse lassen sich die Geräte für nahezu jede Applikation nutzen; hinzu kommt der bewährte IP67-Vollverguss für Einsätze in rauen Industrie-Umgebungen.

Mit ELCO profitieren Sie von kurzen Lieferfristen; aktuell sind unsere IO-Link Module lieferfähig als IO-Link Spezifikation V1.1, sowie als Class-A- und Class-B-Port-Versionen. Dadurch sind die derzeit gängigsten IO-Link Anforderungen erfüllt. Unsere IO-Link Master Module erlauben es darüber hinaus, je 8 Sensorhubs zu betreiben und so bis zu 128 Signale zu schalten.

Breite Produktauswahl

Breite Produktauswahl

ELCO IO-Link Module sind verfügbar in M8- und M12- Technik, sowie mit Class-A und Class-B-Ports. So finden Sie immer die passende Lösung.

Robuster Vollverguss

Robuster Vollverguss

Unsere IO-Link Module sind IP67-zertifiziert und bieten durch einen hohen Schutz vor Umwelteinflüssen – ideal für den Feldeinsatz in Ihrer Maschine.

Portspezifische Kanalüberwachung

Portspezifische Kanalüberwachung

Egal, ob Unterspannungs-, Kurzschluss-, oder Überlastüberwachung: Mit ELCO IO-Link profitieren Sie von kanalgenauer Diagnose – ohne Wenn und Aber.

Top-Funktionalität mit IO-Link V1.1

Top-Funktionalität mit IO-Link V1.1

IO-Link V1.1 erlaubt Ihnen die Optimierung Ihrer Anlagen: Datensicherung im IO-Link Master, Übertragungsraten mit 230,4 kBaud und 32 Byte Prozessdatenbreite.

Einfache und kostensparende Installation

Einfache und kostensparende Installation

IO-Link ist ein offener Standard nach IEC 611312-9 und somit einfach auszutauschen. Durch die simple Technik gehören komplizierte Verdrahtungen der Vergangenheit an.

Hohe Verfügbarkeit,  kurze Lieferzeiten

Hohe Verfügbarkeit, kurze Lieferzeiten

Zufriedene Kund*innen statt Profit um jeden Preis: Damit Sie Ihre optimierte Anlage schnell nutzen können, gibt es bei uns keine langen Wartezeiten. Wir liefern binnen weniger Wochen.

Compact67 IO-Link Master Profinet

Aktive Verteiler von Elco überzeugen durch kompaktes Design, eine hohe Schutzklasse und moderne, industrielle Optik.

Erhältlich in Profinet, Ethercat und Ethernet IP. Diese erlauben es dem Kunden, plug-and-play-Lösungen einfach auf seine Applikation anzupassen.

Eine unterschiedliche Anzahl von Steckplätzen, frei wählbare I/O-Kanäle und die LED-Anzeigen zur optischen Status-Überwachung sind nur einige Eigenschaften, die diese Produkte einzigartig machen.

Aktive Verteilersysteme Compact67 IO-Link— wenn gute Produkte noch besser werden!

mehr erfahren

Compact67 IO-Link Master Ethernet IP

Aktive Verteiler von Elco überzeugen durch kompaktes Design, eine hohe Schutzklasse und moderne, industrielle Optik.

Erhältlich in Profinet und Ethernet IP. Diese erlauben es dem Kunden, plug-and-play-Lösungen einfach auf seine Applikation anzupassen.

Eine unterschiedliche Anzahl von Steckplätzen, frei wählbare I/O-Kanäle und die LED-Anzeigen zur optischen Status-Überwachung sind nur einige Eigenschaften, die diese Produkte einzigartig machen.

Aktive Verteilersysteme Compact67 IO-Link— wenn gute Produkte noch besser werden!

mehr erfahren

Compact67 IO-Link Hubs IP67

Aktive Verteiler von Elco überzeugen durch kompaktes Design, eine hohe Schutzklasse und moderne, industrielle Optik.

Erhältlich in Profinet, Ethercat und Ethernet IP. Diese erlauben es dem Kunden, plug-and-play-Lösungen einfach auf seine Applikation anzupassen.

Eine unterschiedliche Anzahl von Steckplätzen, frei wählbare I/O-Kanäle und die LED-Anzeigen zur optischen Status-Überwachung sind nur einige Eigenschaften, die diese Produkte einzigartig machen.

Aktive Verteilersysteme Compact67 IO-Link— wenn gute Produkte noch besser werden!

mehr erfahren

Compact67 IO-Link Master Ethercat

Aktive Verteiler von Elco überzeugen durch kompaktes Design, eine hohe Schutzklasse und moderne, industrielle Optik.

Erhältlich in Profinet, Ethercat und Ethernet IP. Diese erlauben es dem Kunden, plug-and-play-Lösungen einfach auf seine Applikation anzupassen.

Eine unterschiedliche Anzahl von Steckplätzen, frei wählbare I/O-Kanäle und die LED-Anzeigen zur optischen Status-Überwachung sind nur einige Eigenschaften, die diese Produkte einzigartig machen.

Aktive Verteilersysteme Compact67 IO-Link— wenn gute Produkte noch besser werden!

mehr erfahren

Compact67 IO-Link Hubs IP20

Aktive Verteiler von Elco überzeugen durch kompaktes Design, eine hohe Schutzklasse und moderne, industrielle Optik.

Erhältlich in Profinet, Ethercat und Ethernet IP. Diese erlauben es dem Kunden, plug-and-play-Lösungen einfach auf seine Applikation anzupassen.

Eine unterschiedliche Anzahl von Steckplätzen, frei wählbare I/O-Kanäle und die LED-Anzeigen zur optischen Status-Überwachung sind nur einige Eigenschaften, die diese Produkte einzigartig machen.

Aktive Verteilersysteme Compact67 IO-Link— wenn gute Produkte noch besser werden!

mehr erfahren

ELCO 360°

Unser Rundum-Service für Sie!
Wir bieten Ihnen ein rundes Produktportfolio — von der Datenerhebung mit unseren Produkten aus dem Bereich Automation (Sensoren, Drehgeber, Steckverbinder, I/O-Systeme) über die Datenvernetzung mit IoT-Hardware hin zur Datensammlung in unserem IoTHub bis zur Datenvisualisierung in Form von Industrie-Apps — aus unserem Bereich Internet of Things. Sie erhalten bei Elco alles aus einer Hand!

Unser Produktportfolio ergänzen wir mit ganzheitlichen Dienstleistungen für Sie. Dabei begleiten und unterstützen wir Ihre Projekte von Anfang bis Ende — das ist ELCO 360°.

Hardware

Hardware
Elco Hardware — gebaut um zu überzeugen

Software

Software
Softwarelösungen für Ihren Anwendungsfall

Service

Service
Wir verwandeln Ihre Ideen in ein Konzept.