Diese Webseite benutzt Cookies um wichtige Sicherheits- und Besucherfunktionen zu gewährleisten. Mit dem weiteren Besuch unserer Seite geben Sie Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Für weitere Informationen lesen sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Mit dem Klick auf "Alle auswählen und zustimmen" stimmen Sie dem Tracking zu statistischen Zwecken sowie der Nutzung der Cookies zu. Um Ihre Privatsphäre-Einstellungen anzupassen, wählen Sie die gewünschten Checkboxen aus und klicken Sie auf "Auswahl speichern und zustimmen".
Notwendige Cookies dienen zur Sicherstellung von grundlegenden Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Die Digitalisierung hat die Kommunikation mit Mobilgeräten und Internet stark vereinfacht. Fragen können schnell beantwortet und Informationen gezielt verteilt werden.
Bei Arbeitsplätzen in der Produktion sind Zugänge zu Computern oder Mobilgeräten nur eingeschränkt verfügbar. Dabei ist oft hier Zeit bares Geld.
In Situationen, wo die Mitarbeiter oder Maschinen Unterstützung benötigen, vergehen einige Minuten bis die Verantwortlichen informiert sind und gehandelt werden kann.
Wir zeigen Ihnen wie automatische Alarme und manuelle Meldungen Ihre Mitarbeiter unterstützen und Stillstandszeiten reduzieren.
Stillstandszeiten durch fehlendes Material können durch eine automatisierte Meldung der Maschine an die Logistik verhindert werden. Neigt sich der Materialbestand an der Maschine dem Ende, kann direkt nachbestellt werden. Verbunden mit einem MES System könnte die Maschine auch die passende Menge für den aktuellen Auftrag oder das Material für den nächsten Auftrag bestellen.
Ein vergessener Werkzeugwechsel führt schnell zu einer höheren Ausschussquote oder gar einem Stillstand durch Werkzeugbruch oder einen Maschinen-Crash.
Informationen aus digitalen Werkzeugwechselplänen und die Anzahl an Maschinen-Zyklen, können für rechtzeitige Meldungen von anstehenden Werkzeugwechseln verwendet werden. Sind auch die Werkzeugbestände bekannt, kann rechtzeitig über einen Engpass informiert werden.
Der Mitarbeiter oder die Maschine könnten Fertigungsaufträge als erledigt markieren und die Daten somit direkt an das MES System melden.
Mitarbeiter die mehrere Maschinen gleichzeitig Bedienen, haben oft keine größeren Zeitfenster, um Probleme zu melden oder Unterstützung anzufordern. Verlassen Sie den Arbeitsplatz stehen mehrere Maschinen still.
Eine manuelle Störungsmeldung per Klick in der App oder auf der Smartwatch können Vorgesetzte, Wartungs- oder Einrichtpersonal informieren, ohne dass die übrigen Maschinen stillstehen.
Eine gezielte Überwachung von Verschleißteilen mittels Sensoren, kann Wartungsmitarbeiter frühzeitig über mögliche Ausfälle informieren. Diese vorbeugende Instandhaltung kann ungeplante Stillstandszeiten reduzieren. Automatisierte Störungsmeldungen verkürzen Reaktionszeiten bei spontanen Ausfällen.
Software:
Hardware:
Unser Rundum-Service für Sie!
Wir bieten Ihnen ein rundes Produktportfolio — von der Datenerhebung mit unseren Produkten aus dem Bereich Automation (Sensoren, Drehgeber, Steckverbinder, I/O-Systeme) über die Datenvernetzung mit IoT-Hardware hin zur Datensammlung in unserem IoTHub bis zur Datenvisualisierung in Form von Industrie-Apps — aus unserem Bereich Internet of Things. Sie erhalten bei Elco alles aus einer Hand!
Unser Produktportfolio ergänzen wir mit ganzheitlichen Dienstleistungen für Sie. Dabei begleiten und unterstützen wir Ihre Projekte von Anfang bis Ende — das ist ELCO 360°.