Diese Webseite benutzt Cookies um wichtige Sicherheits- und Besucherfunktionen zu gewährleisten. Mit dem weiteren Besuch unserer Seite geben Sie Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Für weitere Informationen lesen sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Mit dem Klick auf "Alle auswählen und zustimmen" stimmen Sie dem Tracking zu statistischen Zwecken sowie der Nutzung der Cookies zu. Um Ihre Privatsphäre-Einstellungen anzupassen, wählen Sie die gewünschten Checkboxen aus und klicken Sie auf "Auswahl speichern und zustimmen".
Notwendige Cookies dienen zur Sicherstellung von grundlegenden Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Die Fertigungsaufträge in einer Fließfertigung werden oft über MES Systeme gesteuert. Dabei werden die Aufträge zwar vom System ausgelöst, sind aber oft nicht live verfolgbar. Das System bekommt meist erst dann eine Rückmeldung, wenn das Produkt einen definierten Zustand erreicht hat oder fertig ist.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen IoT-Lösungen Ihr MES-System mit Daten anreichern und eine exakte Liveverfolgung Ihrer Aufträge realisieren.
Mittels eines Smartphones, Tablets oder Wearables können Informationen über Aufträge direkt an den Verantwortlichen geschickt werden. Neuaufträge, Änderungen oder Priorisierungen können per Push-Mitteilung direkt und ohne Zeitverzögerung übermittelt werden.
Mithilfe der RFID Technik können Warenträger oder Material im ganzen Unternehmen getrackt werden. Passiert das mit einem RFID-Lable versehene Produkt einen RFID Leser, wird dies im System in Echtzeit angezeigt.
Der RFID Leser kann dabei eine Arbeitsstation, Lagerplatz oder eine ganze Halle sein.
Neben dem Material ist auch ein tracken der Abarbeitung an den einzelnen Stationen sinnvoll.
Mitarbeiter können beispielsweise über Smartwatches, oder einem der Station zugeordneten Tablet, den Beginn eines Auftrags bestätigen.
Die gewonnen Informationen können Aufschluss über die Machbarkeit der Arbeitsschritte oder Zeitverzögerungen geben.
Über das Live Monitoring von Material und Auftragsabarbeitung können Prozessstörungen frühzeitig erkannt und Logistikprozesse exakt geplant werden.
Die Daten können dabei über individuelle Benutzeroberflächen angezeigt oder an vorhandene Programme übergeben werden.
Mithilfe einer Smartwatch können Mitarbeiter auch Störungen im Prozess oder Qualitative Mängel am Produkt schnell melden.
Die Information kann sofort an einen verantwortlichen Mitarbeiter per Pushnachricht übertragen werden. Neben einer schnelleren Reaktionszeit können diese Informationen auch direkt dem MES zugeführt werden, um nachfolgende Prozesse anzupassen.
Die gesammelten Daten können auch nachhaltig zur Prozessoptimierung genutzt werden. Regelmäßige Störungen an bestimmten Arbeitsstationen oder eine hohe Meldungsrate an Qualitätsmängeln, liefert Ansatzpunkte zur Fehlersuche oder Prozessoptimierung.
Software:
Hardware:
Unser Rundum-Service für Sie!
Wir bieten Ihnen ein rundes Produktportfolio — von der Datenerhebung mit unseren Produkten aus dem Bereich Automation (Sensoren, Drehgeber, Steckverbinder, I/O-Systeme) über die Datenvernetzung mit IoT-Hardware hin zur Datensammlung in unserem IoTHub bis zur Datenvisualisierung in Form von Industrie-Apps — aus unserem Bereich Internet of Things. Sie erhalten bei Elco alles aus einer Hand!
Unser Produktportfolio ergänzen wir mit ganzheitlichen Dienstleistungen für Sie. Dabei begleiten und unterstützen wir Ihre Projekte von Anfang bis Ende — das ist ELCO 360°.